Kondensationskerne

Die Kondensation des Wasserdampfes in der Atmosphäre setzt das Vorhandensein von Kondensationskernen voraus. Das sind in der Atmosphäre schwebende, mikroskopisch kleine Partikel, die Wasser anziehen, die also hygroskopisch sind. Kondensationskerne sind unter anderem Staubpartikel, Salzkristalle, Ruß- und Ascheteilchen. Durch ihre hygroskopische Eigenschaft beginnen sie bei hoher Luftfeuchte zunächst an zu quellen, bis sie bei Sättigung der Luft mit Wasserdampf kleine Wassertropfen bilden.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt, der lasse sich begraben."

    Johann Wolfgang von Goethe