Gewittersprache

aktuell, 11.06.2014

Gewitter haben Menschen schon immer beeindruckt, so dass sie es auch in die deutsche Sprache geschafft haben...

In vielen Alltagsbegriffen finden sich Gewitter, Donner und vor allem auch der Blitz:

  • Potz Blitz!
  • Blitzartig etwas einfallen lassen!
  • Wenn die Sternlein blitzen...
  • Sie verschwand blitzartig
  • Wie ein geölter Blitz aus heiterm Himmel
  • Blitzkerl
  • Blitzsauber
  • Blitzer
  • Geistesblitz, Gedankenblitz
  • Abblitzen lassen
  • jemanden als Blitzableiter nutzen
  • Blitzkarriere
  • Donner und Doria
  • Donnerlittchen
  • Er ertönt ein Ruf wie Donnerhall
  • wie vom Donner gerührt!
  • Sie kam aufgedonnert
  • Wenn er heimkommt, gibt es ein Donnerwetter.de!
  • Theaterdonner

Und sicherlich noch in einigen weiteren Redewendungen, die wir täglich benutzen, tauchen Gewitter auf.

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

494 ppm
24.11.2025 06:57
mehr

Zitat des Tages

    "Die Öffentlichkeit! Wie vieler Narren bedarf es, um eine Öffentlichkeit zu ergeben?"

    Sébastien Chamfort