Alte Technik, hohe Genauigkeit

aktuell, 17.11.2025

Wisst Ihr, was diese Ha(a)rfe misst?

Menschenhaar im Thermohygrographen

Bevor digitale Sensoren Standard wurden, nutzte die Meteorologie mechanische Messgeräte wie Thermohygrographen.

Besonders interessant: Für die Bestimmung der Luftfeuchtigkeit kommen entfettete Menschenhaare zum Einsatz.

Sie verlängern sich bei feuchter Luft und ziehen sich bei trockener Luft zusammen. Diese Längenänderung wird mechanisch auf einen Schreibarm übertragen, der die Werte über Stunden und Tage hinweg auf ein rotierendes Diagramm schreibt.

Auch heute sind diese Geräte nicht nur technisch beeindruckend, sondern besitzen hohen didaktischen und musealen Wert.

Im laufenden Betrieb sind die Schreiber allerdings nur noch selten zu finden – außer bei uns: Neben moderner digitaler Messtechnik betreibt donnerwetter.de auch noch Geräte aus „guter alter Zeit“, wie etwa den gezeigten Thermohygrographen.

Zu bestaunen gibt es die historischen Messinstrumente im donnerwetter.de-Wetterpark auf dem Weißer Stein.

Thermohygrograph

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

mehr

Zitat des Tages

    "Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung."

    Anatole France