Satellitenbild

Satellitenbild, 05.07.2019

Wolkenwirbel bei Finnland schickt allmählich kühlere Luft nach Mitteleuropa

Die Wolkenspirale des Tiefs über der nördlichen Ostsee hat sich über große Landesteile von Deutschland gelegt. Aber nur ganz im Norden fiel Regen. Dieses Tief wird in seinem Sog ein Randtief vom Nordatlantik anziehen, welches kühlere Polarluft im Gepäck hat, die von Sonntag auf Montag nach Mitteleuropa strömt und auch die Temperaturen im Süden sinken lässt. Flächendeckender Regen wird dabei jedoch nicht fallen, allerdings können im Süden unseres Landes, wenn die kühlere Luftmasse auf die schwül-heiße Luftmasse trifft, teils kräftige Schauer und Gewitter mit Gefahr von Unwettern ausgelöst werden.

Gewittergüsse gehen derzeit auch über Teilen Rumäniens, des Balkans, sowie über der Biskaya nieder.

Durchwachsenes Wetter bei eher gemäßigten Temperaturen findet man über den Britischen Inseln, sowie Skandinavien.

Viel Sonne und hochsommerliche Wärme gibt es über Südeuropa und der Mittelmeerregion.

 

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

479 ppm
24.11.2025 01:57
mehr

Zitat des Tages

    "Die Öffentlichkeit! Wie vieler Narren bedarf es, um eine Öffentlichkeit zu ergeben?"

    Sébastien Chamfort