Satellitenbild

Satellitenbild, 06.09.2018

Es kann blitzen und donnern

Im Bereich des Tiefs über Mitteleuropa hat sich vor der von der Nordsee bis nach Westfrankreich liegenden Luftmassengrenze eine Konvergenzzone gebildet. In Folge von Hebungsprozessen können daher vor allem über der Westhälfte unseres Landes Regengüsse und Gewitterwolken entstehen, die örtlich Platzregen und Hagel produzieren. Hinter der heranrückenden Front wird die schwüle Spätsommerwärme morgen durch kühlere Luft von den Britischen - Inseln ersetzt.

Trotz reichlich Sonnenscheins können sich auch über Spanien und dem westlichen Mittelmeer gebietsweise mächtige Schauer- und Gewittercluster entwickeln.

Durchwachsenes Wetter mit einer Mischung aus Sonne und einigen Regen- oder Schauerwolken herrscht über Westeuropa.

 

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

477 ppm
20.11.2025 11:57
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu