Neue Energien, 25.11.2020
Tipps zum richtigen Heizen
Die Heizkosten steigen schnell in die Höhe, wenn man nicht aufpasst. Aber nicht nur unser Geldbeutel leidet unter dem "falschen" Heizen, sondern auch unsere Umwelt. Das muss nicht sein, wenn man einige Faktoren beachtet:
1. Häufig sind die Wohnungen zu warm. Temperaturen von 21 bis 23 Grad C müssen nicht sein, meist reichen im Wohnzimmer 20-21 Grad C. Nackt muss man zuhause nicht rumlaufen.
2. Im Schlafzimmer darf es auch kühler sein: 16 bis 18 Grad C reichen hier aus. Aber auch 15 Grad C sind noch OK, wenn man warme Decken hat.
3. Nachts sollte die Temperatur generell etwas abgesenkt werden. Doch nicht zu viel , da am Morgen sonst nicht genügend Wärme zum Aufheizen zur Verfügung steht.
4. Saubere und freie Heizkörper sind von Nütze, damit die Wärme an die Luft kommt. A.lles andere kostet nur unnötiges Geld.
5. Schnelles querlüften, mehrmals am Tag (zwei Fenster für 1-2 Minuten öffnen).
6. Heizkörpernischen abdichten bzw. mit Reflektionsfolie versehen - kann bis zu 10 % Einsparung bringen
7. Eine mittlere Stellung beim Thermostat reicht völlig und spart Heizkosten (3 ist optimal).
Redaktion Team-Info Team-Kontakt |