Neues aus Tihange

Neue Energien, 12.06.2017

Wie sich die Abschaltung des Pannen-AKW beschleunigen ließe.

AKW Tihange

Gestern gab es Meldungen, dass die belgische Atomaufsicht noch größere Risse bei Tihange entdeckt hat. (Wir berichteten bereits mehrfach über das belgische Pannen-AKW).

Die Verunsicherung ist nach wie vor sehr groß und Belgien möchte, und vor allem kann, trotzdem nicht auf Tihange verzichten, da besonders im Winter das Stromnetz in Belgien nicht stabil ist.

Auch die finanziellen Folgen einer Abschaltung wären für Belgien nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Um die Abschaltung von Doel und Tihange zu beschleunigen, könnte Deutschland bespielsweise mit Stromexporten und Geldmitteln unterstützend helfen.

Unsere Sicherheit sollte uns das doch Wert sein, oder?

 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

494 ppm
24.11.2025 06:57
mehr

Zitat des Tages

    "Die Öffentlichkeit! Wie vieler Narren bedarf es, um eine Öffentlichkeit zu ergeben?"

    Sébastien Chamfort