Sommertage

Deutschland-Wetter, 06.09.2016

Morgen nochmals wärmer?

Der Herbst ist die typische Zeit für Taubildung. Die Nächte werden nun immer länger und kühler und am Morgen dauert es länger bis die ersten Sonnenstrahlen auf den Boden treffen. An unseren Aufzeichnungen ist gut zu erkennen, wie sich im Lauf der Nacht pro Quadratmeter etwa 0,12 Liter Tau bilden. Mit Eintreffen der ersten Sonnenstrahlen gegen 10.30 Uhr beginnt jedoch die Verdunstung des Taus. Bereits nach weniger als einer Stunde ist dieser vollkommen verdunstet. Angesichts der trockenen und sonnigen Aussichten für die kommenden Tage, reicht bloß der Tau als Bewässerung für viele Pflanzen kaum aus.

Taubildung in der Nacht von Montag zu Dienstag

 

In der folgenden Nacht zeigt sich der Himmel von der breiten Mitte Deutschlands bis in den Süden sternenklar. Im Norden ziehen hingegen auch oft lockere Wolken durch, die jedoch keinen Regen bringen. Die Temperatur sinkt auf 17 Grad in Emden und bis 9 Grad im Grabfeld.

 

Am Mittwoch bleibt es von der breiten Landesmitte bis in den Süden hinein weitgehend sonnig und auch trocken. Teils lockere Wolken ziehen jedoch über den Norden hinweg, jedoch bleibt es auch hier trocken. Es werden 23 Grad am Bodensee und bis etwa 27 Grad in der Lausitz erreicht.

 

Die weiteren Aussichten finden Sie in unserem Deutschland-Wetter 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

477 ppm
20.11.2025 11:57
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu