Pilz befällt den Mais

Agrartipp, 30.08.2015

Wucherungen können auf Maisbeulenbrand hindeuten.

Dem Maisbeulenbrand, ein Pilz dessen wiederstandsfähige Dauersporen mehrere Jahre lang im Boden infektiös bleiben können, greift aktuell um sich.

Auch wenn der Pilz keine Beeinträchtigungen auf die Tierwelt hat, mindert er dennoch Futterqualität sowie die Ernteerträge der Maisbestände. 

Weiterhin besteht die Gefahr, dass sich der Pilz durch den Wind auf Nachbarpflanzen überträgt. Leider gibt es noch keine direkten Bekämpfungsstrategien.

Vor allem an Beständen mit Hagelschaden ist der Maisbeulenbrand vermehrt zu finden. Zu erkennen ist er dann an zunächst grünen, später gräulichen Wucherungen mit schwarzer Sporenmasse im Inneren.

(Quelle: Landwirtschaftskammer NRW)


 

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

494 ppm
20.11.2025 23:27
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu