Nachhaltigkeit statt Brandrodung

Agrartipp, 31.01.2017

Initiative für den entwaldungsfreien Anbau von Palmöl

Palmöl ist einer der Hauptgründe warum täglich Tausende Hektar Regenwald der Abholzung zum Opfer fallen. Doch kaum einer weiß, wozu Palmöl eigentlich verwendet wird, und das obwohl jeder von uns täglich damit in Berührung kommt.

Denn ohne Palmöl gäbe es auch keine Lippenstifte, Schokolade oder Shampoos. Vor allem in Indonesien müssen jährlich große Waldflächen durch Brandrodung dem Palmöl-Anbau weichen. Dadurch hat es Indonesien im vergangenen Jahr trotz seiner geringen Einwohnerzahl auf Platz 3 der Liste der weltweit größten CO2-Emittenten geschafft.

Um den Raubbau an der Natur zu stoppen, setzt sich die Bundesregierung im Rahmen des geplanten Freihandelsabkommens mit Indonesien für eine nachhaltigere Bewirtschaftung der Waldflächen ein. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat hierfür die "Initiative für entwaldungsfreie Lieferketten" ins Leben gerufen.

  Lukas Melzer
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

486 ppm
21.11.2025 00:57
mehr

Zitat des Tages

    "Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur."

    Georges Clemenceau