Das nächste Frostopfer

Agrartipp, 05.09.2017

Sehr maue deutsche Ernte eines eh schon raren Kernobst-Exoten.

Blüte des Weinbergpfirsichs

Rote Weinbergpfirsiche aus deutschem Anbau sind sowieso schon Exoten, in diesem Jahr findet man sie wohl noch seltener.

Schuld an der Pfirsichmisere sind, wie sollte es anders sein, die Fröste im Frühjahr, die vor allem auch dem Erdbeeranbau stark zusetzten.

Das Problem des Roten Weinbergpfirsichs, der unter anderem an der Mosel an schätzungsweise 1.000 Bäumen heranreift: Seine prächtigen Blüten zeigen sich im Frühjahr sehr rasch, die Frostgefahr ist in vielen Jahren, wie auch in diesem, noch nicht gebannt.

Dabei liebt es der Rote Weinbergpfirsich warm, weshalb er, wie der Name schon verrät, auch gerne an in Weinbergen angebaut wird.

  Redaktion
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

476 ppm
20.11.2025 13:27
mehr

Zitat des Tages

    "Ich habe stets beobachtet, dass man, um Erfolg zu haben in der Welt, närrisch scheinen oder weise sein muss."

    Charles-Louis de Montesquieu