Agrartipp 22.08.1999

Agrartipp, 22.08.1999

Wer hätte daran gedacht - Pflanzen aus der Urzeit im heimischen Garten? Zu den ältesten Pflanzen der Welt gehört der winterfeste Freilandfarn. Bereits vor etwa 150 Millionen Jahren wuchsen die Vorfahren auf unserer Erde. Sie haben sich aber kaum verändert. Auch die Farne aus der Gärtnerei sind noch Wildpflanzen. Sie eignen sich besonders für einen Naturgarten (Frauenhaarfarn, Königsfarn, Tüpfelfarn, Hirschzungenfarn, Schildfarn, Straußen- und Wurmfarn).

Farne benötigen einen feuchten und humusreichen Boden und lichten Schattenplatz. Denn sie sind ursprüngliche Waldbewohner. Zudem mögen sie die Nachbarschaft mit schattenliebenden Bodendeckern (z.B. Haselwurz, Buschwindröschen, Fingerhut, Silberkerzen und Waldgräser).

Im Frühjahr rollen sie ihre Triebe aus; der gefiederte Blattwedel bezaubert im Sommer; im Herbst färben sich viele Arten braun und trocknen ein. Einige aber bleiben auch im Winter grün.

Holen Sie sich doch ein Stückchen Urzeit in Ihren Garten!
  ohe
 Team-Info
 Team-Kontakt




5

Wetter-Meldungen

CO2-Deutschland

472 ppm
23.11.2025 15:27
mehr

Zitat des Tages

    "Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will."

    Albert Einstein